Liebe Saabfreunde,
das Jahr 2020 geht langsam zu Ende und wir steuern auf den Jahreswechsel zu.
Niemand weiß was 2021 bringen wird, ob wir das Thema Coronapandemie vernachlässigen oder die Masken ablegen können. Trotzdem müssen wir uns an den kommenden Festtagen nochmals einschränken und die Tage ruhig und im kleinen Kreis verbringen – kein Herzen, kein Umarmen.
Auch bei Ute und Bruno am 22. Dezember nicht, obwohl sie sich das Ja-Wort geben und den Bund fürs Leben schließen. Wir gratulieren den Beiden aus der Ferne. Wir freuen uns riesig und wünschen alles Liebe und das Beste für die kommenden, gemeinsamen Jahre.
Wir hoffen auf eine Normalisierung des Alltags und auf die ersten Clubabende im neuen Jahr. Dann werden wir anstoßen. Sollte die Schließung der Restaurants und der Lockdown über den 10. Januar andauern, werden wir womöglich auch die Jahreshauptveranstaltung auf einem späteren Zeitpunkt verschieben müssen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns bei allen Unterstützern und Helfern des Clubs herzlichst für ihre Arbeit, die oftmals im Hintergrund und in aller Stille versehen wird, herzlichst bedanken.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden alles Gute zu den kommenden Festtagen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt Gesund und passt auf Euch und Eure Familien auf
Trotz den momentan schlimmen Coronazeiten fand Andreas auf schriftlichen und elektronischen Wegen zur Mitgliedschaft bei den Saabfreunden. Von der Sieg an die Erft. Andreas ist in Siegen zu Hause und fährt ein Saab 900 Cabrio aus 1992 in Scarabäusgrün-metallic
VIN: YS3AL75L6N7004472
Motor: B202 L
Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
KM-Stand: 112 Tkm
Da stand doch tatsächlich ein wunderschöner 9-5 AERO des Baujahres 2006 in Gießen zum Verkauf. Er faszinierte die beiden Saab-Enthusiasten. Erstbesitz mit einer lückenlosen Historie, lackiert in Saphirblau metallic und heller Leder-Innenausstattung. Eine seltene und sehr gepflegte, ansehnliche Kombination.
Der 260 PS Aeromotor zeigte sich bei der Proberunde in bester Kondition und auch der restliche Zustand schien den Interessenten zu gefallen, auch Dank der lückenlosen Dokumentation der Fahrzeughistorie durch das örtliche Saab-Autohaus wurden sich der Erstbesitzer und unsere Clubfreunde schnell einig. Das Auto wusste zu überzeugen. Inzwischen steht der Kilometerzähler auf 215 tkm.
VIN: YS3EH55G663510550
Motor: B 235 R
5-Gang Schaltgetriebe
Der fehlende Platz und die Kündigung seiner gepachteten Fahrzeughalle führen nun dazu, dass sich Toni von einigen Fahrzeugen trennen muss. Es bleiben zwar seltene Autos weiterhin in seinem Zugriff, aber das 900 Cabrio in Odardograu metallic aus dem Jahr 1987 soll leider verkauft werden.
Das Cabrio bestand vor wenigen Wochen die obligatorische TÜV-Prüfung mit Bravour und erreicht inzwischen eine Kilometerleistung von 201 tkm. Bei ca. 100 tkm wurde ein Austauschmotor montiert. Auch das Cabrioverdeck wurde inzwischen erneuert. Durch die regelmäßigen Wartungsarbeiten eines Saab-Kfz-Meisters hat sich kein Reparaturstau o. ä. gebildet. Ausgestattet ist das Cabrio mit Lederausstattung in anthrazit, Holzlenkrad und Sonderräder von Ronal.
Bewertet wird das schicke Cabrio bei Classic-Data mit Gut.
Unser diesjähriges Sommerwochenende und die 43. Troll-Rallye haben wir
Jetzt absagen müssen.
Selbst die vorsichtigen Lockerungen der Beschränkungen geben uns nicht den Optimismus zurück, ein für uns gewohntes Saab-Treffen im Juni durchführen zu können, wie wir es seit Jahren pflegen. Es tut uns sehr leid. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 einen neuen Versuch starten können, um die 43. Troll-Rallye im Elbsandsteingebirge auszufahren. Ein Impfstoff sollte bis dahin eingeführt sein.
Für 2021 ist momentan kein Sommerwochenende mit Troll-Rallye in Planung.
Alles andere wäre ein allzu optimistischer und unrealistischer Wunsch.
Das Organisationsteam ist sich einig und steht für den Neustart bereit.
Wir möchten auf diesem Weg alle Teilnehmer bitten, uns die benötigten IBAN-Nummern per Mail zuzusenden, die wir zur Rück-Überweisung der Teilnehmergebühren benötigen werden. Mail bitte an wilhelm@volkkerpen.de
Es würde uns sehr freuen , wenn wir uns endlich zur 43. Troll-Rallye im Jahr 2022 wiedersehen, bzw. kennenlernen könnten.
Bleibt gesund und haltet uns und Eurem Saab die Treue.
Wir vergeben den Oscar für die hübscheste Nebenrolle an Komissar Caïn´s 900 Cabrio
In Super RTL Jeweils Mittwoch gegen 22:00 Uhr, spannende Unterhaltung aus Marseille mit einem gern gesehenen gelben Saab 900 Cabrio, MY 1997.
Liebe Saab Freunde, diesseits und jenseits der Quarantänegrenzen.
Mein kleiner ironisch gemeinter Zeichenbeitrag zur gegenwärtigen Situation. Es würde mich sehr freuen wenn ihr
darüber Schmunzeln könnt.
Liebe Grüße, und bleibts "Xund"
Peter
Proppenvoll war es im Kellerraum des neuen Landhauses Schlösser, in der wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung abhielten, zu der 17 stimmberechtigte Mitglieder und weitere Gäste anreisten, erfreulich, trotz der gemütlichen Enge.
Gemäß der Satzung wurde die Versammlung mit der Wahl des Wahlleiters begonnen, die einstimmig auf Toni Klefisch fiel, der in seiner bekannt routinierten Art und Weise die Versammlung leitete.
Im Bericht des Vorsitzenden über das vergangene Geschäftsjahr fanden sowohl die positiven Entwicklungen der Clubkasse und des Mitgliederbestandes Erwähnung. Auch die zahlreichen Anmeldungen und Teilnehmer des vergangenen Sommerwochenendes im Jahre 2019 und die aktuellen Anmeldungen für das Sommerwochenende2020 bestätigen den positiven Trend der Clubarbeit
Weiterhin wurden die kommenden Veranstaltungen besprochen, u.a. das kommende Frühlingserwachen am 26. April, das in Kerpen um 13:30 Uhr starten soll.
Weitere Termine wurden genannt und die Teilnahme entschieden:
28./29. November 2020 Weihnachtswochenende in Arlof
16. August 2020 Saab Picknick im Park von Schloss Loersfeld
30. August 2020 Limburg-Tour des Saab-Club NL, Sektion Limburg
6. September 2020 Oldtimertreffen in Wesseling, wo Werner zum Garagenfrühstück einladen möchte.
Nach den Ausführungen des Vorsitzenden wurden Anpassungen und Änderungen der Satzung besprochen und entschieden.
Im § 10 werden unter 2.c der Bericht des Schatzmasters gestrichen und 2 d, Berichte der Referenten
Im § 11 werden 1.3, 1.4 und 1.5 gestrichen. Zugesetzt wird unter 1.6 ein Beisitzer. Weiterhin wurde im § 11 2. Komplett gestrichen. In 4. wurde Schatzmeister gestrichen und mit Beisitzer ergänzt.
Die Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen.
Die Kassenprüfer bestätigten eine tadellose Kassenführung.
Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.
Anschließend folgte die Neuwahl des Vorstandes.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Wilhelm einstimmig gewählt, wie auch Eugen zum 2. Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt wurde, der weiterhin als Webmaster die Internetseite pflegen wird.
Zum Beisitzer wurde Erich ebenfalls einstimmig gewählt. Er wird wie bisher bei Bedarf den Vorsitzenden hilfreich zur Seite stehen.
Nach dem harmonischen Verlauf der Versammlung wurde der Wahlleiter entlassen. Es dauerte noch eine gehörige Zeit, bis die letzten Teilnehmer den Heimweg antraten.
"Karrenweise holten die Bauern früher den Wacholder von den Hängen: Beim Räuchern machte der den Schinken besonders aromatisch. Die Ägypter nutzten die blauen Beeren für Mundwasser, die Niederländer brauchen sie für ihren Genever und das deutsche Sauerkraut lässt sich damit immer noch verfeinern. Wacholderbüsche, die zur Familie der Zypressen gehören, prägen die Hügel und Hänge rund um Alendorf.
Ein Hauch von Italien: „Toskana der Eifel“ steht auf den
neuen Wegmarkierungen."
In der Kölnischen Rundschau beginnt so eine Tourenbeschreibung durch das Lampertstal nahe Blankenheim. Auch wir wollen uns beim diesjährigen Frühlingserwachen auf den Weg in das Lampertstal machen und dort unseren Kaffee und Kuchen einnehmen. Ein Streckenbuch wird geschrieben und besagt, dass wir ca. 80 Kilometer Anfahrt gemeinsam zurücklegen werden.
Wir starten am Sonntag, den 26. April gegen 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Erftkarreé neben der Westfalen-Tankstelle bei hoffentlich sonnigem Wetter. mit frisch gewaschenen, gewachsten und polierten Saab´s.
Wegen Tischbestellungen am Zielort für Kaffee und Kuchen, oder Abendessen, mit open End für Geselligkeit und viele Benzingespräche, sind Anmeldungen erforderlich.
Tel.: 02237 53238, mobil: 0177 3519594 oder per E-Mail unter: wilhelm.volk ät saabfreunde.de .
Mitglieder, Freunde und Liebhaber der Marke laden wir hiermit herzlich zu der gemeinsamen Ausfahrt ein.
Bereits im Jahre 2015 durften wir den sympathischen Besitzer eines sehr seltenen Saab 9-5 NG Taxis kennenlernen. Aus Frankfurt zum Landhotel Karrenberg im Hunsrück war der Weg nicht besonders weit. Aber auch bei der diesjährigen 42. Troll-Rallye waren der 9-5 und Hakan mit von der Partie. Die Teilnahme am Sommerwochenende nutzte Hakan, um einen weiteren Schritt zur Mitgliedschaft zu machen. Wir freuen uns sehr, denn nun können wir auch Hakan in unserer Mitgliederliste führen und heißen ihn und den 9-5, mit seiner großartigen Laufleistung, herzlich willkommen.
Sollte also jemand ein Taxi im Raum Frankfurt benötigen, der kann gerne Kontakt mit Hakan aufnehmen und seinen 9-5 nutzen. Passend dazu die E-Mai: Taxi-saab@web.de
Die technischen Daten:
VIN: YS3GR4MK1B4007700
4-Zylinder Turbo-Diesel, D/A200TR
6-Gang Schaltgetriebe
KM-Stand: 472 500
Das Saab-Picknick im Landschaftspark des Loersfelder Schlosses findet alljährlich im Rahmen der Graf Berghe von Trips Gedächtnisfahrt am 3. Sonntag im August statt.
Bereits im Vorfeld des Sonntags war jedem Teilnehmer klar, dass nicht unbedingt mit gutem Wetter zu rechnen war, denn die Meteorologen prophezeiten auch wenige Tage vor der Veranstaltung mehrstündigen Regen und niedrige Temperaturen. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, unserer Tradition nachzukommen. und weiter zu pflegen.
Auch unsere holländischen Freunde aus dem Großraum Maastricht reisten wieder mit einigen besonderen Saab-Modellen an und komplettierten unsere Fahrzeugreihe. Ton zeigte seinen hervorragenden 99 aus Anfang der 70iger Jahr. Johan hingegen reiste mit seinem 86iger Saab 90. Wir steuerten hauptsächlich mit unseren neueren Saab auf die aufgeweichte Wiese des Parks. Ute und Bruno präsentierten den reparierten, abgedichteten 99. Zeitweise bevölkerten fast 20 Saab-Modelle den Picknickplatz der Saab-Freunde.
Noch während der ersten Regenphase am frühen Morgen hatten Willem und Freund Rolf die beiden Pavillons aufgebaut und Tische/Stühle bereit gestellt. Die trockene Zeit war nur von kurzer Dauer. Gegen Mittag ergossen sich erneut größere Regenmengen über die Besucher. Glücklicherweise erwiesen sich die Clubjacken erneut als famoses Kleidungsstück, denn die Pavillons konnten dem Regen nach einiger Zeit nicht mehr widerstehen. Glücklicherweise kamen zudem unsere Regenschirme des Sommerwochenendes zum Einsatz, die jedoch nicht verhindern konnten, dass sich einige Rinnsale vom Dach des Pavillons unbemerkt einen Weg in die Rückenlehnen der Stühle suchten.
Bereits 2018 bekundeten Maria und Friedrich aus Passau ihr Interesse, unserem Club beizutreten. Während des Sommerwochenendes in Wolfegg wurde der Beitritt konkretisiert und nunmehr vollzogen, so dass wir jetzt auch in dem entferntesten südöstlichen Zipfel des Landes vertreten sind.
Maria und Fritz aus Passau heißen wir mit ihren beiden Saab 900 herzlich im Club willkommen.
Ein Foto des Cabrio´s, mit dem sie in Wolfegg anreisten, liegt uns im Moment leider nicht vor.
Saab 900i CV, weiß, Bj. 1991 Km-Stand 240.000 km.
Saab 900 Turbo, CC, blau, Bj. 1989 Km-Stand 289.000 km.
mit diesem witzigen Titel eröffnete Georg seine Begrüßung der gerade angereisten Ruth und Erich im 96 Spezial bei deren Schilderung, dass kurz nach dem Verlassen der Zwischenübernachtung im Elsass Fahrerin Ruth bereits am frühen Morgen auf einem Radarfoto gebannt wurde. Kaum vorstellbar, dass die Paarung eine größere Geschwindigkeitsüberschreitung beging, denn zarte Frauenhände, der eigenwillige Charakter des 40jährigen 96 und höhere Geschwindigkeiten auf Frankreichs Landstraßen schließen sich gegenseitig fast aus.
Es war der Auftakt eines wunderbaren Wochenendes im westlichen Allgäu, im perfekten Landhotel Allgäuer Hof, in Wolfegg, wo wir freundliche Gastgeber, eine großzügige Unterkunft und beste Verpflegung antrafen . Eine gute Adresse für Privatreisende in der Gegend. 35 Saab und die Besatzungen reisten an Fronleichnam an, um am frühen Nachmittag zu einer Besichtigung des Automuseums in Wolfegg zu starten. Die kurzweilige Führung durch das Museum zeigte uns eine große Menge technischer Kulturgüter der Vergangenheit. In dieser Umgebung hätte auch Balz´Sonett II einen Platz verdient, der sich mit einem Auto-Reisezug aus dem Norden Richtung Süden aufmachte, um sich auf keinen Fall dieses Treffen entgehen zu lassen. Die weiteste Anreise verbuchten dagegen Edith und Arnold aus dem ostfriesischen Esens, knapp vor Sunny und Henning aus Hamburg, Kerstin und Jorgé aus Berlin, Elisabeth und Walther aus Dresden, sowie die ständigen Stammgäste aus dem Rheinischen Allein drei 96 reisten an. Die bunt gemischte Gruppe fand schnell zusammen. Auch durch die gute Stimmung, und den sommerlichen Temperaturen verlagerte sich die Gesellschaft auf die schattige Terrasse des Hotels, sehr zum Argwohn der näheren Nachbarn, denn unser Vergnügen und unser Spaß war nicht zu überhören.
Am Freitag reisten die letzten 6 Teilnehmer an, die anschließend mit der ganzen Gruppe zum Besuch der Waldburg aufbrachen, wo eine launige Führung von Max Haller präsentiert wurde, verbunden mit dem fast 30 minütigen Aufstieg auf die 772 m.ü.M gelegene Burg aus dem 12. Jahrhundert, die von der Aussichtsplattform einen unvergesslichen Blick auf die Alpen, die Umgebung Oberschwabens und den Bodensee erlaubte. Zwischenzeitlich zog ein Gewitter mit einem ordentlichen Regenguss durch das Tal, was aber dem folgenden Abendessen und der Stimmung keinen Abbruch tat.
Am Samstag folgte die 42. Troll-Rallye, der Anlass des traditionellen Sommer-wochenendes. Mit gerunzelter Stirn quittierten zwar die Teilnehmer die angekündigte Streckenlänge von 180 km, wobei sich am Ziel herausstellte, dass es durchaus fehlerfrei fahrbar und machbar war. Die Länge sorgte trotzdem für eine Menge Gesprächsstoff während der Siegerehrung, verbunden mit dem Wunsch, die 43. Troll-Rallye im kommenden Jahr zu limitieren, die im Elbsandsteingebirge stattfinden wird. Auch die nur durch Transferdenken lösbaren Fragen nach den Örtlichkeiten des Streckenbuches sorgten für eine anspruchsvolle Saab-Wanderung, die die Gründungsmitglieder Paul-Karl und Käthi Krings für sich entscheiden konnten. Als Zweite und Dritte Sieger platzierten sich Ralf und Thorsten, sowie Edith und Arnold, punktgleich mit Elisabeth und Walther. Leider musste zwischenzeitlich bereits die Vertreter der Orio- Deutschland GmbH, Frau Ilknur Gürel und Geschäftsführer Jan-Philipp Schuhmacher wieder abreisen, die uns einen Besuch abstatteten. Ein Höhepunkt des weiteren abends, war der Besuch von Johann Heuschmid, der uns den frisch erstandenen Reservewagen Stig Blomqvist´s der Rallyesaison 1975 zeigen konnte. Da sah man eine Menge glänzender Augen, beim Anblick des orangefarbenen, original Rallyeautos, das gleichzeitig auch Thema der frisch erschienen Clubzeitung Nr. 2/2019 war. Wo Herbert Völker den spektakulären Kampf des Saab 96 mit Waldegaard´s Lancia Stratos während der Schweden-Rallye 1975 beschrieb. Es wurde spät, als Familie Heuschmid abreiste und den 110 kW starken V4 in den Transportanhänger verlud. Die Enthusiasten der Marke konnten sich nur zögerlich von dem legendären 96 trennen und das Cockpit nach einer Sitzprobe wieder frei geben. So auch Henning, der mit einem breiten Grinsen hinter dem Sport-Lederlenkrad Platz nahm. Mit einigen grazilen Bewegungen befreite er sich aus dem Sparco Fahrersitz, um durch den Überrollkäfig schlängelnd, den Innenraum des Rallye-96 zu verlassen.
Wir fanden dagegen immer noch kein Ende, sondern weiterhin gab es genug Gesprächsstoff für einen langen Abend.
Am letzten Sonntag (19.08.2018) hatte unser Saab 902 Mellow Yellow eine Premiere. Er nahm mit uns zum ersten Mal an einer Oldtimer-Rallye teil - der Internationalen Niederrhein Classic 2018 von der Niederrheinischen Oldtimergemeinschaft Schermbeck & Westfalen e.V. im ADAC (NOSW).
Ursprünglich hatten Katrin und ich uns mit dem Käfer für diese Rallye angemeldet, weil das jüngste Baujahr eines teilnehmenden Fahrzeugs bis 1993 festgesetzt war, Jedoch viele potentielle Anfragen von Fahrzeugen bis 1998 bewegten den Veranstalter die Baujahrbeschränkung hochzusetzen und wir konnten kurzfristig das Fahrzeug wechseln und mit unserem 902 starten.
Unser 902 war jedoch nicht der einzige Saab im Starterfeld. Ein roter Saab 90 startete ebenfalls in der tourensportlichen Klasse.
Um 10:15 begaben wir uns mit einer gemeinsamen Freundin auf die ca. 130km lange Rallye. Wir starteten in der Klasse Touristik und mussten unseren Weg anhand von Chinesenzeichen und Karten-Ausschnitten durch die malerische Landschaft am Niederrhein und des südlichen Münsterlands finden. Es ging hauptsächlich über kleine alleengesäumte Nebenstraßen und oft durch schöne Wälder hindurch. Unterwegs mussten wir die Bordkarte mit den ersten 3 Buchstaben von Weilerschildern (gelbe Schrift auf grünem Grund), gut sichtbaren Streckenkontrollen (Schilder mit Buchstaben oder Zahlen vom NOSW) und Durchfahrtskontrollen (Stempel von NOSW Mitgliedern bekommen) ständig und in der richtigen Reihenfolge erweitern. An manchen Durchfahrtskontrollen wurden auch Fragen gestellt.
Uns dreien hat diese Rallye von der Routenführung und den Aufgaben hier sehr gut gefallen und wir können sie auch für Rallye-Neulinge empfehlen.
Insgesamt landeten wir auf Platz 20 von 66 gestarteten Fahrzeugen in der Gruppe Touristik. Leider hatte der Veranstalter den Fahrzeug- und den Gruppenwechsel nicht vollständig dokumentiert, so dass wir in den Ergebnislisten immer noch mit dem Käfer aufgeführt werden. In der ursprünglichen Käfer-Gruppe (TF-07) belegten wir Platz 14 von 35 gestarteten Fahrzeugen. Nach der Rallye hatte der Veranstalter uns nochmal kontaktiert und uns mitgeteilt, dass wir dennoch einen Pokal für den 3. Platz in der richtigen Gruppe TH-08 bekommen werden. Der Saab 90 belegte den 3. Platz in seiner Gruppe. Leider ergab sich keine Möglichkeit Fahrer oder Beifahrer des Saab 90 für den Club anzusprechen, jedoch konnte ich Fotos mit beiden Saabs machen.
Falls Interesse an der Veranstaltung besteht, einfach diesem Link folgen:
https://www.nosw-oldtimer.de/niederrhein-classic/
Liebe Grüße Jason
Einen Bildermix
zur 41. Troll- Rallye findet Ihr hier!
Danke an Jürgen, Tristan und Jason. In den nächsten Tagen stelle ich Links zum Download in den Mitgliederbereich für die restlichen Bilder.
am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO endgültig in Kraft. Sie ist für jeden
verpflichtend, der personenbezogene Daten verarbeitet....
Da wir Eure Daten
in unserer Datenbank gespeichert haben benötigen wir eine
Einverständniserklärung von Euch, füllt bitte das Formular für den internen
Bereich noch mal aus, alte Passwörter wurden gelöscht.
Für Gäste auf unserer Seite: Der interne Bereich ist nur für Mitglieder!!! Habt ihr fragen oder benötigt etwas schreibt gerne an Webmaster@saabfreunde.de
SAABige Grüße Eugen
Hier könnt ihr Gunther´s Geschichte zur Troll-Rallye lesen..
Ich darf gar nicht daran denken, wie die Zeit vergeht. Vor 25 Jahren legte ich mir nach VWs, Audi und Volvo meinen ersten Saab zu.
Gunthers Gesichte anzeigen und lesen............. Weniger…Clubjacken u.a. Textilien
Die im letzten Jahr begonnene und durchgeführte Aktion "Clubjacken", war ein großer Erfolg. Über 20 Jacken wurden bisher im Club abgesetzt, wobei Thorsten derzeit eine neue Wartelist führt, auf die sich noch Interessenten eintragen lassen können.
Dieser überaus positive Verlauf der Clubjackenaktion ermunterte uns, das Textilangebot mit weiteren Kleidungsstücken- und Accessoires zu erweitern. D.h. ab sofort können wir neue Clubkappen in den Grundfarben hellgrau und Dunkelblau, mit entsprechend farblich abgestimmten Stickfarben des Clublogos anbieten. Mützen und Schals werden wir ebenfalls in verschiedenen Farben anbieten. Willems vorab in Auftrag gegebenen Kappen, Mütze und Schal sind eingegangen und werden als Muster auf dem Bestellformular gezeigt. Jedenfalls entpuppen sich der rote Schal mit dunklem Stick und die hellgraue Cap mit anthrazitfarbener Bestickung als seine Lieblingsstücke. Und Gerade bei der Passform der Kappen ist Willem voll des Lobes – noch nie passten ihm Baseballcaps so hervorragend. Auch mit der hellgrauen Mütze wird er sich in der nächsten Kälteperiode anfreunden.
Genaue Details, Farben Preise etc. entnehmt bitte dem anliegendem Bestellformular.
Auch für diese Aktion, ihre Initiative und Organisation, sagen wir Thorsten und Marc herzlichen Dank.