Mit Iris und Andi aus Gummersbach begrüßen wir weitere sympathische Eigentümer einer Saab-Sammlung im Club.
Sie stießen über unsere Internetseite zu uns und besuchten den Clubabend im November. Der entstandene Eindruck war wohl positiv, denn sofort forderten sie den Aufnahmeantrag an und traten dem Club bei.
Andi und Iris bringen drei Saab mit:
9-3 SC TTID, Baujahr 2006, VIN YS3FH56P381144869, Schwarz, 237 TKm
900 T Sedan, Baujahr 1992, VIN YS3AC55D9N2017940, Ambassador-metallic, 154 TKm
900 CV 2,3 i, Baujahr 1997. VIN YS3DF75B5V7012140, Schwarz, 287 TKm
Wir freuen uns sehr über die weitere Ausdehnung in den östl. Bereich des Kölner Umlandes bis in den oberbergischen Kreis und reichen die Fotos der drei Saab bei Gelegenheit nach.
Kleines Resümee zur 43. Troll-Rallye der SAAB-Freunde
Erftkreis vom 16. - 19. Juni 2022 in Stolpen
ENDLICH!!
Endlich war es wieder soweit. Wir konnten uns wieder im Rahmen einer „Troll-Rallye“ von Angesicht zu Angesicht Weiterlesen.....Auch im Oktober dürfen wir Mitgliederzuwachs verzeichnen, den wir an dieser Stelle ebenfalls herzlich willkommen heißen.
Dana und Frank sind im westlichen Münsterland zu Hause und können auf eine umfangreiche Saab-Sammlung blicken. Neben verschiedenen 9-5 Aero aus Baujahr 2005 bis 2022 gilt ihr besonderes Interesse den Viggen-Modellen: sind da verschiedene 3-türige Coupés und Cabrios in den unterschiedlichsten Farben.
Auch aus beruflichen Gründen sind sie eng mit der Marke verbunden.
Am 4. September war es wieder soweit – bei Beate und Werner in Wesseling wartete am frühen
Sonntag ein Garagenfrühstück auf die Saabfreunde, die ihr Kommen zum Oldtimerevent der Stadt Wesseling angekündigt hatten, einerseits als Teilnehmer oder auch als reiner Zuschauer und Genießer, wie der Autor.
Mit Ruth´s und Erich´s Unterstützung konnten wir auch bereits beim Frühstück frischen Pflaumenkuchen genießen, bevor wir den Augenschmaus an der „Automeile“ beginnen konnten.
Im wahrsten Sinn des Wortes rollte am Sonntagmorgen stundenlang die Autoschlange der Teilnehmer am Ausstellungsplatz der Saab-Freunde entlang in Richtung Innenstadt. Ein kurzweiliger Morgen für Enthusiasten der Autokultur aus den jüngeren und älteren Nachkriegsjahren. Aufzählen lassen sich die Fahrzeuge nicht alle, aber Lancia Fulvias und BMW 1800 waren ebenfalls unter diesen Sehenswürdigkeiten.
Auch am Stand der Saabfreunde hatten sich nicht nur seltene Saab-Raritäten eingefunden, wie unsere klassischen 900 und 9000. Neben den Toppola von Ute/Bruno und Andi/Hans, war auch Andreas` Volvo Amazon eine Augenweide, die es zu bewundern gab.
Jetzt freuen wir uns auf die Wiederholung im nächsten Jahr.
Anlässlich der 33. Graf-Berghe-von Trips Gedächtnisfahrt am Sonntag, den 21. August ermöglichten die Veranstalter wieder einen Oldtimer- und Clubpark auf dem Wiesengelände des südlichen Bereichs des schönen Landschaftsparks an Schloss Loersfeld.
Insgesamt wurde es zwar von Veranstalter-Seite, aus organisatorischen und personellen Gründen, etwas zurück gefahren und Kleiner gehalten, Pavillons wurden auch keine mehr gestellt, aber dank Johan und weiterer Unterstützung hatten wir einen riesigen Pavillon, zu den vom Veranstalter gestellten Stühlen.
Der Andrang war riesig. Alleine aus dem Verein waren 15 Saab angemeldet mit über zwanzig Besatzungen. Mehrere weitere Fahrzeuge kamen dazu, wobei wir nur mit wenigen Saab-Fans aufgrund des Andrangs ins Gespräch kamen. An sich bedauerlich, dass wir den Überblick verloren und keine Sitzgelegenheiten mehr zur Verfügung hatten. Pardon, aber trotzdem herzlichen Dank für euren Besuch, im kommenden Jahr wird es bestimmt wieder besser. Auch ein herzliches Dankeschön dem Spender der zurückgelassenen Backwaren und Croissants.
Das Wetter war dazu durchaus als grandios zu bezeichnen, die Hitzewelle war unterbrochen, außerdem waren wir am Waldrand im Laufe des Tages gut und angenehm beschattet – und es regnete dieses Mal tatsächlich nicht.
Viel Beachtung fanden natürlich die beiden 96 Spezial von Erich und Ralf, sowie der bisher "unbehandelte" und serienmäßige 74iger 99 von Ton in dem fast neuwertigen Zustand. Auch Stefans rotes 900 Cabrio, mit ebenfalls rotem Verdeck, hatten die Wenigsten im Clubkreis bisher gesehen. Selbst Martin und Gabi aus Warstein ließen es sich nicht nehmen ihren 900 ins rheinische Kerpen zu lenken. Der Clou war allerdings die Präsentation der 9-3 Toppola-Kombination von Ute und Bruno, die uns mit frisch aufgebrühtem Kaffee versorgten. Das Trägerauto, ein 9-3 aus 2004, hatte ja bereits beim Concour d'elegance der IntSaab 2022 in Luxemburg eine Auszeichnung errungen.
Es war ein sehr geselliger, kurzweiliger Sonntag, den wir im kommenden Jahr gerne wiederholen würden, sollte die 34. Trips-Fahrt in 2023 starten können. An gleicher Stelle am 3. Sonntag im August 2023.
Bei Heribert und Marlies hat es etwas gedauert, bis sie sich zur Mitgliedschaft bei den Saab-Freunden Erftkreis entschließen konnten. Vier Mal nahmen sie an den Sommerwochenenden und den Troll-Rallies teil, ehe sie sich im Juni in Stolpen zur Mitgliedschaft entschließen konnten. Das freut uns umso mehr, denn es war wohl gut überlegt.
Heribert verkleinerte inzwischen seine ehemals auf 5 Saab´s gestiegene Sammlung auf ein 9-3 Cabrio in silber-metallic aus 2007. Die Laufleistung des mit einem 1,9 TiD motorisierten Cabrios beträgt 120 Tkm.
VIN : YS3FF71W076100488
besitzen Sipke und Sonja ihr wunderschönes Saab 9-3 Cabrio. Es ist der jüngste Saab 9-3 im Club. Sie fanden ihn nach langer Suche in Frankreich. 31 TKm zeigt der Tachostand an diesem Cabrio aus Baujahr 2011. Es ist in Nocturnblau-metallic lackiert und trägt eine blaue Mütze, zu der sandbeigen Innenausstattung.
Animiert von unserer Internetseite nahmen sie sofort Kontakt zu uns auf und kündigten aus Wiehl den Besuch eines Clubabends an. Am 1. Juli war es soweit. Wir lernten erneut sympathische Saabfahrer kennen und durften uns freuen, dass sie sich nach den Clubregularien erkundigten. Sofort traten sie dem Club bei.
Wir begrüßen Sie herzlichst.
VIN : YS3FA7AB1B1304069
6-Gang Automatikgetriebe
Motor A19DTR
Bj. 2011 in Trollhättan
denn nach dem diesjährigen Frühlingserwachen am 10. April konnten wir wenige Wochen später einen Teilnehmer der malerischen Saabwanderung im regionalen Kreis der Saab-Freunde Erftkreis aufnehmen. Andreas ist in Köln zuhause und ist wohl eng mit seiner Heimatstadt verbunden, die als koelle.de in seine E-Mail-Adresse eingeflossen ist.
Andreas bringt zwei Saab in den Club, ein 900 S Cabrio aus Baujahr 1992, in Le-Mansblau-metallic und einem Kilometerstand von 303 Tkm. Sein weißer 9-5 NG ist aus Baujahr 2010 und zählt auch bereits 190 Tkm.
Zwölf Saab versammelten sich während des ganzen Tages verteilt auf dem Schotterplatz vor Eugens Hobbywerkstatt in Niederzier am 25. Mai. Mit geballter technischer Kompetenz untersuchten die technischen Kommissare die aufgebockten Saab. Besonders die Unterseiten der Autos waren von besonderem Interesse, denn eher selten können sie in Augenschein genommen werden. Dabei kam an dem 1. Inspektionstag des Clubs die Tatsache entgegen, dass eine Hebebühne in der gemieteten Halle vorhanden war, inzwischen erweitert um eine Reifenmontiermaschine und einer Wuchtmaschine.
Viele erstaunte und bewundernde Blicke erntete Eugen für seine perfekte Hobbywerkstatt, in der er erst vor Kurzem einen Saab 90 restaurierte. Neben ihm agierten Tino, Ton, Johan und Tom als technische Kommissare, wobei die Freunde vom Saab-Club Niederlande auch einen mehrmals benötigten Großpavillon mitbrachten, denn mehrere Gewitterschauer brachten an dem kühlen Sonntag ausreichend Regen.
Für das leidliche Wohl wurde ebenso gesorgt, einige Kuchen standen bereit, aber auch frische Brötchen wurden geschmiert und mit Wurst und Käse belegt, zudem stand ein Kaffeeautomat und andere alkoholfreie Getränke bereit.
Bereits an den ersten Fahrzeugen entdeckten sie Mängel, z. B. an der Auspuffanlage oder undichte Stoßdämpfer. Auf kurzem Dienstweg ergab sich dabei die Möglichkeit einen Schalldämpfer für das 9-3 Cabrio zu ordern, den ein anreisender Teilnehmer aus dem Münsterland im Laufe des Tages mitbringen konnte.
An den aktuelleren 9-3 Cabrios des F- Modells wurden ins Besonderem die Dichtung der Verdeckabdeckung in Augenschein genommen, die durch Bewegungen verschleißen, das zu Rostansätzen an den hinteren Kotflügeln führen kann.
Leider war das Wetter dem gemütlichen Beisammensein und den Benzingesprächen nicht sehr zuträglich. Denn auch gerade das wollten einige Teilnehmer pflegen.
Trotz des miserablen Wetters war dieser erste Versuch eines Inspektionstages ein erfreulicher und großartiger Erfolg, den wir im kommenden Jahr, mit den gewonnenen Erfahrungen auf jeden Fall wiederholen wollen.
Herzlichster Dank an Eugen und allen anderen aktiven Akteuren
Frühlingserwachen am 10. April 2022
Exakt ein Dutzend Saab mit 24 Personen reihten sich am Start des diesjährigen Frühlingserwachen hinter dem Führungsfahrzeug ein, um den erneuten Versuch zu unternehmen, die 89 km lange Strecke von Kerpen nach Kronenburg im Convoi unter die Räder zu nehmen.
Gegen 13:00 Uhr startete die Gruppe am Kerpener Erftkarrée. Über die B 477 wurden die ersten Kilometer zurückgelegt, ein erfahrungsgemäß stressfreier Transportweg in Richtung Eifel, wo noch wenige Tage zuvor Schneeschauer nieder gingen. Leider funktionierte der Convoi nur bis Kilometer 39,6 des minutiös gefertigten Roadbooks. Am Ortseingang von Mechernich war der Kontakt zu den hinteren Fahrzeug wohl nicht so nah genug, um das Abbiegen der Gruppenspitze in die Eisenbahnunterführung zu sehen.
Glücklicherweise war mit Eugen auch der 2. Vorsitzende in der fehlgeleiteten Gruppe, so dass ein kurzer Anruf beim Orgaleiter die Gruppe zu einem Zusammentreffen umgeleitet werden konnte. An der Kakushöhle wurden die beiden Gruppen wieder vereint. Ab Kilometer 50 wurde die malerische Kalkkuppenlandschaft befahren, wo auch Erich ein kleines Video des Convois drehen konnte. Das zeigte u.a. die drei temperaturfesten Cabriobesatzungen, die ohne Verdeck unterwegs waren, obwohl die Temperatur kaum über 10° C wuchs. Die B 477 wurde inzwischen verlassen und die Strecke bog in Richtung Westen und der Ortschaft Marmagen ab . Dort mussten die Organisatoren nur wenige Tage vor der Veranstaltung noch kurzfristig tätig werden, denn die Ortsdurchfahrt wurde für eine Straßensanierung gesperrt. Anschließend folgten wunderschöne Streckenkilometer durch die Wälder der Eifel bei Schmidtheim und Dahlem, vorbei am Flughafen Dahlemer Binz und der angrenzenden Kartbahn. Kurze Zeit nach der vereinbarten Kaffee-Zeit erreichten die 13 wunderschönen Teilnehmerautos das Ziel in Kronenburg. Erwähnenswert sind sicherlich der 96 Spezial von Ruth und Erich, der wunderschöne 90 in Rosenquarz metallic von Johan, neben den 900, 9-3 und einem 9000.
Wie in den vergangenen Jahren, so konnten wir auch in diesem Jahr am 04. März eine harmonische Jahreshauptversammlung durchführen.
Nach der einstimmigen Wahl von Thorsten zum Wahlleiter, erfolgte der Bericht des Vorsitzenden, der auf einen positiven Verlauf des Jahres verweisen konnte, das auch den weiterhin positiven Bestand der Clubkasse betraf. Weitere Themen waren der erfreuliche Ablauf des Frühlingserwachen 2021 und das positive Weihnachtswochenende in Karden- Treis im Hotel Ostermann.
Für das laufende Jahr wurden die Termine des Frühlingserwachen bekannt gemacht und an den Termin des Oldtimerevents in Wesseling am 04. September erinnert.
Weiterhin wurde beschlossen, dass wir erneut ein Weihnachtswochenende planen sollten.
Zudem wird in einem der nächsten Monate ein erster Saab-Inspektionstag für Clubautos in Eugens neuer Halle in Niederzier geplant, verbunden mit Kaffee/Kuchen.
Anschließend wurde durch die Kassenprüfer die ordnungsgemäße Kassenprüfung bestätigt. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig bei 15 stimmberechtigten Teilnehmer.
Es folgte die Neuwahl des Vorstandes, der einstimmig mit 3 Enthaltungen im Amt bestätigt und für weitere 2 Jahre gewählt wurde.
Gegen 23:00 Uhr wurde die Versammlung beendet.
Den Clubabend am 3. Dezember konnten wir noch in der bereits seit August gewohnten Form durchführen, galten in NRW die uns bekannten 2G-Regeln. Da alle Teilnehmer die Kontrolle der Impfzertifikate bestanden, stand einem gemütlichen Beisammensein nichts im Wege. Erst im späteren Verlauf des Abends hörten wir von den Verschärfungen der Maßnahmen in Rheinland-Pfalz, galten dort plötzlich in der Gastronomie und dem Hotelgewerbe die verschärfte 2G+-Regel.
Glücklicherweise hatten wir bereits im Vorfeld eine Vorahnung und eine passende Anzahl Schnelltests gesichert, die Eugen bei der Einreise der Teilnehmer ausführen wollte. So begann für uns die Anreise nach Treis-Karden, zum Weihnachtswochenende im Hotel Ostermann, mit einem kleinen Umweg, fuhren wir am Kerpener Testzentrum vorbei, um bereits vorab einen Test abzulegen. Mit dem negativen Ergebnis begaben wir uns auf die Autobahn 61 in Richtung Koblenz.
Das Wetter war nicht winterlich, leider eher regnerisch und dunstig. Nach einigen Absagen erwarteten wir immer noch 18 Teilnehmer, mit denen wir das Wochenende verbringen wollten. Schöne gesellige Stunden standen im Vordergrund von diesem Wochenende, dass wir seit Jahren des Verzichts verbringen konnten. Auch die Vorort-Tests hatten ausschließlich negative Befunde, sodass der Feier nichts mehr im Weg stand. Unser Hotel zeigte sich von seiner besten Seite, wurden wir doch bestens versorgt und einer Wiederholung steht unsererseits nichts im Weg.
Höhepunkt des Wochenendes war sicherlich der Besuch des Zylinderhauses in Bernkastel-Kues am Sonntagvormittag. Hatten wir noch nie eine solch fantastische Präsentation von Autos und Technik sehen können. Ein wirklich lohnenswerter Besuch. Allein die Nebenschauplätze der Fahrzeuge, mit den dargestellten, historischen Ladenlokalen für Foto, Radio-Fernsehen oder Spielzeugen. Ein sehenswertes, schönes Technikmuseum.
Saab-Teilnehmer hoffen auf Wiederholung
Am Sonntag, 5. September holte mich der Wecker um 7:30 Uhr aus meinen eher bescheidenen Träumen, denn am Vorabend hatte ich mein Laptop „gegen die Wand“ gefahren. Bei der Verbindungseinrichtung zu einem erstmaligen Smartphon muss einiges schief gegangen sein, denn anschließend ließ mich das Laptop auf keinen Fall mehr auf die Windowsebene. Grausam. Für mich der Alptraum.
Aber die Aussicht auf einen wunderschönen Sonntag mit Garagenfrühstück in Wesseling, zu dem Beate und Werner eingeladen hatten, überwog und ließ meine Laune erheblich steigen, denn die Wetterprognosen versprachen einen sommerlichen Tag und die Oldtimerausstellung wunderschöne Fahrzeuge in wohlgeformten Altblech. Und tatsächlich, alle Versprechungen wurden getoppt. Zum Frühstück war ich nicht der letzte Anreisende, und das gute Klima war allgegenwärtig, als die gemeldeten 7 Teilnehmer-Saab zu ihrer Aufstellung aufbrachen. Nach einem kurzen Rundgang durch das Stadtzentrum Wesselings mit Blick auf den Rhein, suchten wir unsere Clubfreunde und ihre geputzten Saab.
Da waren Ruth und ihr 9-3 Cabrio, Werner mit einem Leih-900 Cabrio von 1992, Stefan und sein 9000 CSE Bj. 1992, und die Toppolas von Hans und Andreas (900) und die 9-3 Toppola von Ute und Bruno, sowie der 83iger 99. Gegen Mittag gesellte sich noch Martin und sein 900 dazu.
Da die Organisatoren nicht nur ultraalte bzw. Vorkriegsfahrzeuge zulassen, sondern auch Teilnehmer der jüngeren Jahrgänge bis 2000 und andere besondere Autos, konnten wir ausnahmsweise auch Fahrzeuge der 60iger und 70iger Jahre entdecken. Und nicht nur alle Porsche oder Mercedes- Typen, auch Lancia und viele andere raren Autos waren zu sehen, so auch ein Vertreter meines ehemaligen Rallye- Autos war vor Ort, der froschgrüne 1300er VW- Käfer des Baujahres 1972, mit dem Paul-Karl und ich versuchten sportlich unterwegs zu sein.
500 Teilnehmer hatte das Organisationsteam der Stadt angenommen und unser Fazit fällt so positiv aus, dass wir gerne Beate und Werner bitten möchten, bei den nächsten Oldtimertagen das Clubtreffen zum Garagenfrühstück zu wiederholen. Für das laufende Jahr möchten wir uns herzlich bei den beiden und bei Ruth und Erich herzlich bedanken, die Beate und Werner hilfreich zur Seite standen.
Trotz steigender Inzidenzzahlen wollen wir über das nächste Sommerwochenende und der 43. Troll-Rallye weiter nachdenken. Im September wollen wir gemeinsam eine Entscheidung fällen, ob wir in die notwendige Organisation tiefer einsteigen und eine Ausschreibung bzw. Einladung veröffentlichen, auch mit dem Risiko im Hinterkopf, dass wir im Frühjahr 2022 womöglich wieder absagen müssen. Aber aufgrund der gleichzeitig auch weiter steigenden Impfquote erhoffen wir, dass wir von einem erneuten Lockdown verschont bleiben.
Den traditionellen Erinnerungsaufkleber mit dem angedachten Datum für das Jahr 2022 wollen wir daher zeigen.
Frühlingserwachen 2. Versuch
Unter diesem Arbeitstitel starteten wir die Planung einer gemeinsamen Ausfahrt am 25. Juli, die wir beim Clubabend im Juli spontan beschlossen haben. Schnell war daher das Ziel gefunden, denn bereits für den 26. April 2020 hatten wir eine Frühlingsausfahrt geplant, die wir während der Coronapandemie zwangsläufig absagen mussten.
Das Landhaus Breuer in Blankenheim-Ripsdorf sollte das Ziel sein, ca. 80 km Südwestlich von Kerpen, in der Eifel gelegen. Schnell entstand in den Köpfen der Organisation eine möglichst unkomplizierte Strecke für die gemeinsame Fahrt im Convoi, die Erich und Wilhelm am Vortag der Flutkatastrophe abfuhren und auf ein Roadbook notierten. Glücklicherweise nahmen sie dabei die Bundesstraße 477 ins Visier, die an keiner Stelle in den Bereich der Flutkatastrophe führte. Nach der B 477, auch Nürburgring-Nebenstrecke genannt, begab sich der Saab-Convoi in Tondorf auf die B 51. Nach der L 115 führte die Strecke auf die Kreisstraße nach Rreetz, die vor Jahren Wertungsstrecke der Deutschlandrallye war. Nach Reetz erreichten die 10 frisch geputzen Saab die B 258, die nach wenigen Hundert Metern bereits wieder Richtung Ripsdorf verlassen wurde. Das Ziel der Ausfahrt war erreicht.
Auf dem Wanderparkplatz des Eifelsteigs machten die Saab eine gute Figur, neben Erich´s 96, zeigten wir einen 90 aus 1986, einen 900 und 9000 aus den 90iger Jahren. Neben mehreren 9-3 Cabrios wurden auch zwei Vertreter der 9-5 NG vorgestellt.
Nach kurzer Wartezeit konnten wir im Biergarten Platz nehmen und die unterschiedlichsten Erfrischungen entgegen nehmen oder ein ordentliches Mittagsessen bestellen, denn im Landhaus Breuer wird ständig warme Küche angeboten.
Am frühen Nachmittag tat sich eine Gruppe Spaziergänger zusammen und erkundete unter Erichs Führung das Lambertstal, auch Toscana der Eifel genannt. Claudius Handyfotos zeigen Einzelheiten.
Das Landhaus Breuer entpuppte sich ebenfalls als gute Wahl, so dass auch am Abend noch 14 Teilnehmer zum gemeinsamen Abendessen blieben.
Nach 20 Uhr ging auch für die Letzten der kurzweilige, gesellige Tag zu Ende.
Für Thorsten hat das neue Jahr auch erst jetzt richtig begonnen. Mit Saab und Toppola wird er ab Anfaang Juni den nördlichen Teil Europas erkunden.
Wer ihm virtuell folgen will, kann das hier tun:
Wir wünschen ihm alles Gute, Gesundheit und eine spannende Reise, weiterhin wünschen wir ihm und uns eine glückliche Rückkehr. Einige Fotos zeigen wir hier.
Bereits vor dem Lockdown im Herbst letzten Jahres nahm Stefan aus Düsseldorf erstmals Kontakt mit uns auf und besuchte uns mehrmals zu den Clubabenden in Kerpen. Kurz vorher erwarb er seinen ersten Saab, der ihn weiterhin fasziniert, einen Saab 9000 aus 1994. Inzwischen ist er zu einem richtigen Fan der Marke geworden und ein 900 zog in seine Garage ein.
9000
VIN YS3CC65J7R1014647
131 PS
5-Gang Schaltgetriebe
Admiralblau Metallic
Kilometerstand 186T km
900 CV
YS3AD75S0P7006080
Erstzulassung: 30.06.1993
141 PS
KM-Stand 149.000
Mit der Clubaufnahme von Herbert Stark aus Schopfheim im Schwarzwald sind nun Insgesamt vier 900 Mellow Yellow Cabrios im Club beisammen.
Herberts Exemplar trägt die VIN: YS3DF75N8V7010683 und hat 130 Tkm zurückgelegt,
ausgestattet mit einem 5-Gang Schaltgetriebe und motorisiert mit dem bekannt B204L.
Wir freuen uns sehr und begrüßen sie ganz herzlich im Club
Trotz den momentan schlimmen Coronazeiten fand Andreas auf schriftlichen und elektronischen Wegen zur Mitgliedschaft bei den Saabfreunden. Von der Sieg an die Erft. Andreas ist in Siegen zu Hause und fährt ein Saab 900 Cabrio aus 1992 in Scarabäusgrün-metallic
VIN: YS3AL75L6N7004472
Motor: B202 L
Getriebe: 5-Gang Schaltgetriebe
KM-Stand: 112 Tkm
Da stand doch tatsächlich ein wunderschöner 9-5 AERO des Baujahres 2006 in Gießen zum Verkauf. Er faszinierte die beiden Saab-Enthusiasten. Erstbesitz mit einer lückenlosen Historie, lackiert in Saphirblau metallic und heller Leder-Innenausstattung. Eine seltene und sehr gepflegte, ansehnliche Kombination.
Der 260 PS Aeromotor zeigte sich bei der Proberunde in bester Kondition und auch der restliche Zustand schien den Interessenten zu gefallen, auch Dank der lückenlosen Dokumentation der Fahrzeughistorie durch das örtliche Saab-Autohaus wurden sich der Erstbesitzer und unsere Clubfreunde schnell einig. Das Auto wusste zu überzeugen. Inzwischen steht der Kilometerzähler auf 215 tkm.
VIN: YS3EH55G663510550
Motor: B 235 R
5-Gang Schaltgetriebe
Der fehlende Platz und die Kündigung seiner gepachteten Fahrzeughalle führen nun dazu, dass sich Toni von einigen Fahrzeugen trennen muss. Es bleiben zwar seltene Autos weiterhin in seinem Zugriff, aber das 900 Cabrio in Odardograu metallic aus dem Jahr 1987 soll leider verkauft werden.
Das Cabrio bestand vor wenigen Wochen die obligatorische TÜV-Prüfung mit Bravour und erreicht inzwischen eine Kilometerleistung von 201 tkm. Bei ca. 100 tkm wurde ein Austauschmotor montiert. Auch das Cabrioverdeck wurde inzwischen erneuert. Durch die regelmäßigen Wartungsarbeiten eines Saab-Kfz-Meisters hat sich kein Reparaturstau o. ä. gebildet. Ausgestattet ist das Cabrio mit Lederausstattung in anthrazit, Holzlenkrad und Sonderräder von Ronal.
Bewertet wird das schicke Cabrio bei Classic-Data mit Gut.
Unser diesjähriges Sommerwochenende und die 43. Troll-Rallye haben wir
Jetzt absagen müssen.
Selbst die vorsichtigen Lockerungen der Beschränkungen geben uns nicht den Optimismus zurück, ein für uns gewohntes Saab-Treffen im Juni durchführen zu können, wie wir es seit Jahren pflegen. Es tut uns sehr leid. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 einen neuen Versuch starten können, um die 43. Troll-Rallye im Elbsandsteingebirge auszufahren. Ein Impfstoff sollte bis dahin eingeführt sein.
Für 2021 ist momentan kein Sommerwochenende mit Troll-Rallye in Planung.
Alles andere wäre ein allzu optimistischer und unrealistischer Wunsch.
Das Organisationsteam ist sich einig und steht für den Neustart bereit.
Wir möchten auf diesem Weg alle Teilnehmer bitten, uns die benötigten IBAN-Nummern per Mail zuzusenden, die wir zur Rück-Überweisung der Teilnehmergebühren benötigen werden. Mail bitte an wilhelm@volkkerpen.de
Es würde uns sehr freuen , wenn wir uns endlich zur 43. Troll-Rallye im Jahr 2022 wiedersehen, bzw. kennenlernen könnten.
Bleibt gesund und haltet uns und Eurem Saab die Treue.
Wir vergeben den Oscar für die hübscheste Nebenrolle an Komissar Caïn´s 900 Cabrio
In Super RTL Jeweils Mittwoch gegen 22:00 Uhr, spannende Unterhaltung aus Marseille mit einem gern gesehenen gelben Saab 900 Cabrio, MY 1997.
Liebe Saab Freunde, diesseits und jenseits der Quarantänegrenzen.
Mein kleiner ironisch gemeinter Zeichenbeitrag zur gegenwärtigen Situation. Es würde mich sehr freuen wenn ihr
darüber Schmunzeln könnt.
Liebe Grüße, und bleibts "Xund"
Peter
Proppenvoll war es im Kellerraum des neuen Landhauses Schlösser, in der wir unsere diesjährige Jahreshauptversammlung abhielten, zu der 17 stimmberechtigte Mitglieder und weitere Gäste anreisten, erfreulich, trotz der gemütlichen Enge.
Gemäß der Satzung wurde die Versammlung mit der Wahl des Wahlleiters begonnen, die einstimmig auf Toni Klefisch fiel, der in seiner bekannt routinierten Art und Weise die Versammlung leitete.
Im Bericht des Vorsitzenden über das vergangene Geschäftsjahr fanden sowohl die positiven Entwicklungen der Clubkasse und des Mitgliederbestandes Erwähnung. Auch die zahlreichen Anmeldungen und Teilnehmer des vergangenen Sommerwochenendes im Jahre 2019 und die aktuellen Anmeldungen für das Sommerwochenende2020 bestätigen den positiven Trend der Clubarbeit
Weiterhin wurden die kommenden Veranstaltungen besprochen, u.a. das kommende Frühlingserwachen am 26. April, das in Kerpen um 13:30 Uhr starten soll.
Weitere Termine wurden genannt und die Teilnahme entschieden:
28./29. November 2020 Weihnachtswochenende in Arlof
16. August 2020 Saab Picknick im Park von Schloss Loersfeld
30. August 2020 Limburg-Tour des Saab-Club NL, Sektion Limburg
6. September 2020 Oldtimertreffen in Wesseling, wo Werner zum Garagenfrühstück einladen möchte.
Nach den Ausführungen des Vorsitzenden wurden Anpassungen und Änderungen der Satzung besprochen und entschieden.
Im § 10 werden unter 2.c der Bericht des Schatzmasters gestrichen und 2 d, Berichte der Referenten
Im § 11 werden 1.3, 1.4 und 1.5 gestrichen. Zugesetzt wird unter 1.6 ein Beisitzer. Weiterhin wurde im § 11 2. Komplett gestrichen. In 4. wurde Schatzmeister gestrichen und mit Beisitzer ergänzt.
Die Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen.
Die Kassenprüfer bestätigten eine tadellose Kassenführung.
Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet.
Anschließend folgte die Neuwahl des Vorstandes.
Zum 1. Vorsitzenden wurde Wilhelm einstimmig gewählt, wie auch Eugen zum 2. Vorsitzenden einstimmig wiedergewählt wurde, der weiterhin als Webmaster die Internetseite pflegen wird.
Zum Beisitzer wurde Erich ebenfalls einstimmig gewählt. Er wird wie bisher bei Bedarf den Vorsitzenden hilfreich zur Seite stehen.
Nach dem harmonischen Verlauf der Versammlung wurde der Wahlleiter entlassen. Es dauerte noch eine gehörige Zeit, bis die letzten Teilnehmer den Heimweg antraten.
"Karrenweise holten die Bauern früher den Wacholder von den Hängen: Beim Räuchern machte der den Schinken besonders aromatisch. Die Ägypter nutzten die blauen Beeren für Mundwasser, die Niederländer brauchen sie für ihren Genever und das deutsche Sauerkraut lässt sich damit immer noch verfeinern. Wacholderbüsche, die zur Familie der Zypressen gehören, prägen die Hügel und Hänge rund um Alendorf.
Ein Hauch von Italien: „Toskana der Eifel“ steht auf den
neuen Wegmarkierungen."
In der Kölnischen Rundschau beginnt so eine Tourenbeschreibung durch das Lampertstal nahe Blankenheim. Auch wir wollen uns beim diesjährigen Frühlingserwachen auf den Weg in das Lampertstal machen und dort unseren Kaffee und Kuchen einnehmen. Ein Streckenbuch wird geschrieben und besagt, dass wir ca. 80 Kilometer Anfahrt gemeinsam zurücklegen werden.
Wir starten am Sonntag, den 26. April gegen 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Erftkarreé neben der Westfalen-Tankstelle bei hoffentlich sonnigem Wetter. mit frisch gewaschenen, gewachsten und polierten Saab´s.
Wegen Tischbestellungen am Zielort für Kaffee und Kuchen, oder Abendessen, mit open End für Geselligkeit und viele Benzingespräche, sind Anmeldungen erforderlich.
Tel.: 02237 53238, mobil: 0177 3519594 oder per E-Mail unter: wilhelm.volk ät saabfreunde.de .
Mitglieder, Freunde und Liebhaber der Marke laden wir hiermit herzlich zu der gemeinsamen Ausfahrt ein.
Das Saab-Picknick im Landschaftspark des Loersfelder Schlosses findet alljährlich im Rahmen der Graf Berghe von Trips Gedächtnisfahrt am 3. Sonntag im August statt.
Bereits im Vorfeld des Sonntags war jedem Teilnehmer klar, dass nicht unbedingt mit gutem Wetter zu rechnen war, denn die Meteorologen prophezeiten auch wenige Tage vor der Veranstaltung mehrstündigen Regen und niedrige Temperaturen. Das hielt uns jedoch nicht davon ab, unserer Tradition nachzukommen. und weiter zu pflegen.
Auch unsere holländischen Freunde aus dem Großraum Maastricht reisten wieder mit einigen besonderen Saab-Modellen an und komplettierten unsere Fahrzeugreihe. Ton zeigte seinen hervorragenden 99 aus Anfang der 70iger Jahr. Johan hingegen reiste mit seinem 86iger Saab 90. Wir steuerten hauptsächlich mit unseren neueren Saab auf die aufgeweichte Wiese des Parks. Ute und Bruno präsentierten den reparierten, abgedichteten 99. Zeitweise bevölkerten fast 20 Saab-Modelle den Picknickplatz der Saab-Freunde.
Noch während der ersten Regenphase am frühen Morgen hatten Willem und Freund Rolf die beiden Pavillons aufgebaut und Tische/Stühle bereit gestellt. Die trockene Zeit war nur von kurzer Dauer. Gegen Mittag ergossen sich erneut größere Regenmengen über die Besucher. Glücklicherweise erwiesen sich die Clubjacken erneut als famoses Kleidungsstück, denn die Pavillons konnten dem Regen nach einiger Zeit nicht mehr widerstehen. Glücklicherweise kamen zudem unsere Regenschirme des Sommerwochenendes zum Einsatz, die jedoch nicht verhindern konnten, dass sich einige Rinnsale vom Dach des Pavillons unbemerkt einen Weg in die Rückenlehnen der Stühle suchten.
Bereits 2018 bekundeten Maria und Friedrich aus Passau ihr Interesse, unserem Club beizutreten. Während des Sommerwochenendes in Wolfegg wurde der Beitritt konkretisiert und nunmehr vollzogen, so dass wir jetzt auch in dem entferntesten südöstlichen Zipfel des Landes vertreten sind.
Maria und Fritz aus Passau heißen wir mit ihren beiden Saab 900 herzlich im Club willkommen.
Ein Foto des Cabrio´s, mit dem sie in Wolfegg anreisten, liegt uns im Moment leider nicht vor.
Saab 900i CV, weiß, Bj. 1991 Km-Stand 240.000 km.
Saab 900 Turbo, CC, blau, Bj. 1989 Km-Stand 289.000 km.
Einen Bildermix
zur 41. Troll- Rallye findet Ihr hier!
Danke an Jürgen, Tristan und Jason. In den nächsten Tagen stelle ich Links zum Download in den Mitgliederbereich für die restlichen Bilder.
am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO endgültig in Kraft. Sie ist für jeden
verpflichtend, der personenbezogene Daten verarbeitet....
Da wir Eure Daten
in unserer Datenbank gespeichert haben benötigen wir eine
Einverständniserklärung von Euch, füllt bitte das Formular für den internen
Bereich noch mal aus, alte Passwörter wurden gelöscht.
Für Gäste auf unserer Seite: Der interne Bereich ist nur für Mitglieder!!! Habt ihr fragen oder benötigt etwas schreibt gerne an Webmaster@saabfreunde.de
SAABige Grüße Eugen
Hier könnt ihr Gunther´s Geschichte zur Troll-Rallye lesen..
Ich darf gar nicht daran denken, wie die Zeit vergeht. Vor 25 Jahren legte ich mir nach VWs, Audi und Volvo meinen ersten Saab zu.
Gunthers Gesichte anzeigen und lesen............. Weniger…Clubjacken u.a. Textilien
Die im letzten Jahr begonnene und durchgeführte Aktion "Clubjacken", war ein großer Erfolg. Über 20 Jacken wurden bisher im Club abgesetzt, wobei Thorsten derzeit eine neue Wartelist führt, auf die sich noch Interessenten eintragen lassen können.
Dieser überaus positive Verlauf der Clubjackenaktion ermunterte uns, das Textilangebot mit weiteren Kleidungsstücken- und Accessoires zu erweitern. D.h. ab sofort können wir neue Clubkappen in den Grundfarben hellgrau und Dunkelblau, mit entsprechend farblich abgestimmten Stickfarben des Clublogos anbieten. Mützen und Schals werden wir ebenfalls in verschiedenen Farben anbieten. Willems vorab in Auftrag gegebenen Kappen, Mütze und Schal sind eingegangen und werden als Muster auf dem Bestellformular gezeigt. Jedenfalls entpuppen sich der rote Schal mit dunklem Stick und die hellgraue Cap mit anthrazitfarbener Bestickung als seine Lieblingsstücke. Und Gerade bei der Passform der Kappen ist Willem voll des Lobes – noch nie passten ihm Baseballcaps so hervorragend. Auch mit der hellgrauen Mütze wird er sich in der nächsten Kälteperiode anfreunden.
Genaue Details, Farben Preise etc. entnehmt bitte dem anliegendem Bestellformular.
Auch für diese Aktion, ihre Initiative und Organisation, sagen wir Thorsten und Marc herzlichen Dank.